CPRE - Certified Professional for Requirements Engineering
Vorbereitungsseminar "Certified Professional for Requirements-Engineering Foundation Level"
Für den Certified Professional for Requirements-Engingeering steht die möglichst fehlerlose und umfassende Analyse und Spezifikation der fachseitigen Anforderungen (Requirements Engineering) stets an erster Stelle einer jeden Anwendungs- oder Systementwicklung. Er und seine Arbeitsqualität beeinflussen maßgeblich den Erfolg eines Projektes.
Das Requirements Engineering – auch Anforderungsmanagement – definiert demnach den Umfang eines Projekts und schafft die gemeinsame Kommunikationsbasis für alle am Projekt beteiligten Personen und Kompetenzbereiche). Je besser das Requirements-Engineering beherrscht wird, umso weniger kostspielige Fehler in der gesamten Projektentwicklung.
Das International Requirements Engineering Board (IREB) e.V., hat sich zum Ziel gesetzt, ein Zertifizierungsmodell mit Lehrplänen und Prüfungen bereit zu stellen und damit die Standardisierung der Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Requirements Engineering zu fördern. Hiermit soll letztlich die Praxis im Requirements-Engineering und der Business Analyse durch einen einheitlichen Wissens- und Qualitätsstand verbessert werden.
Das IREB- Zertifizierungsmodell besteht aus drei Stufen, die aufeinander aufbauen:
- CPRE Foundation Level
- CPRE Advanced Levels
- CPRE Expert Level
Voraussetzung für die Zertifizierung auf einer Stufe ist das Erlangen eines Zertifikats der vorhergehenden Stufe. Die Basis wird mit dem Zertifikat CPRE-FL (Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level) gelegt. Für die Vorbereitung auf die Prüfung empfiehlt IREB ein 3-tägiges Seminar bei einem anerkannten IREB Trainings Provider. Wir führen dieses Seminar in Kooperation mit der A:gon Solutions GmbH (anerkannter IREB Trainings Provider) durch.
Zielgruppe
Das hier angebotene CPRE-FL Seminar (Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level) richtet sich an Business Analysten, Anforderungsmanager, Projektmanager, Berater, Softwareentwickler und Testmanager/Tester.
Voraussetzungen
Es werden keine besonderen Kenntnisse zwingend vorausgesetzt. UML Grundlagenkenntnisse und praktische Erfahrungen mit IT-Projekten sind aber von Vorteil.
Bitte beachten Sie, dass für das erfolgreiche Absolvieren der Prüfung eine weitergehende Nachbereitung im Anschluss an jeden Seminartag empfohlen wird.
Inhalte
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das erforderliche Basiswissen des Requirements Engineering gemäß des offiziellen Lehrplans IREB zum Certfied Professional for Requirements Engineering (Foundation Level):
- Einführung und Grundlagen des Anforderungsmanagements
- System und Systemkontext abgrenzen
- Anforderungen aus Anforderungsquellen ermitteln und kategorisieren
- Anforderungen dokumentieren (Arten, Strukturen und Qualitätskriterien)
- Anforderungen natürlich-sprachig dokumentieren
- Anforderungen modellbasiert dokumentieren (UseCase-Diagramme, Klassendiagramme, Aktivitätendiagramme, Entity-Relationship-Diagramme)
- Anforderungen prüfen und abstimmen
- Anforderungen verwalten
- Einsatz von Werkzeugen
- Praktische Übungen
Preise
Prüfungsgebühr: |
€ 250,- zzgl. USt. | |
Seminar:
|
3 Tage |
€ 1390,- zzgl. USt.
Fragen Sie bei mehreren Anmeldungen nach unseren Staffelpreisen. |
Leistungsumfang
- Seminardurchführung durch einen praxiserfahrenen, zertifizierten Trainer
- Ausführliche gedruckte Seminarunterlagen
- Das Buch „Basiswissen Requirements Engineering"
- Durchgehende Verpflegung mit Getränken, ink. Mittagessen
- Teilnahmebescheinigung der Agon Solutions GmbH
Im Seminarpreis enthalten sind die Seminarunterlagen, die Pausenverpflegung und das Mittagessen. Die Kosten für An- und Abreise und Übernachtungen tragen Sie.
Die genannten Beträge verstehen sich pro Person zzgl. gesetzlicher USt.
Stornoregelung
Die Stornierung Ihrer Teilnahme ist bis 10 Werktage vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Danach wird der volle Seminarpreis berechnet.
Die Prüfungsgebühr kann bis 10 Werktage vor Seminarbeginn kostenlos storniert werden. Danach wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt.
CONSENSUS Consulting behält sich Änderungen vor.
Veranstaltungsort
Die Seminare finden in unseren klimatisierten Seminarräumen in Schwalbach/Ts. bei Frankfurt oder bei unserem Kooperationspartner in Eschborn statt.
Für Fragen...
wenden Sie sich bitte telefonisch an Herrn Andreas Chlumsky unter der Rufnummer +49 6196 - 47 38 38 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.