Potenziale entwickeln
Professionell Verhandeln Teil 5: „Mir fällt schon das Richtige ein“
Verfasst von Gassner am 16. September 2014 - 11:51Verhandlungen sind zu komplex, um spontan nach den richtigen Argumenten zu suchen. Welche Vorbereitungen sollten Sie treffen, um auf ganzer Linie zu überzeugen?
Professionell Verhandeln Teil 4: „Wichtig ist doch der Inhalt“
Verfasst von Gassner am 19. August 2014 - 11:29Eine rein inhaltliche Vorbereitung auf eine Verhandlung greift zu kurz. Was kommt wirklich bei Ihrem Verhandlungspartner an?
Professionell Verhandeln Teil 3: „Win-Win will doch jeder"
Verfasst von Gassner am 29. Juli 2014 - 11:25Eine Win-Win-Lösung als Ziel einer Verhandlung festzulegen, reicht nicht aus. Wie erreichen Sie tatsächlich das beste Ergebnis für beide Parteien?
Professionell Verhandeln Teil 2: „Ich bin halt so“
Verfasst von Gassner am 24. Juni 2014 - 14:06Verhandlungen werden durch die Menschen mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten geprägt. Welchen Einfluss hat Ihre Persönlichkeit? Und wie können Sie trotzdem flexibel (re)agieren?
Professionell Verhandeln Teil 1
Verfasst von Gassner am 3. Juni 2014 - 15:52Verhandeln ist komplexe Kommunikation. Es lohnt sich, die Kommunikationsprozesse näher zu betrachten, dann sind die Fähigkeiten für das Verhandeln erlernbar. Welche Elemente können Sie beeinflussen?
itSMF 2011 --- Service Delivery Manager --- Engpass Kommunikation im Offshoring
Verfasst von Chlumsky am 28. November 2011 - 12:20unter diesem Titel halten wir zusammen mit unserem Kunden AtoS einen Vortrag auf dem diesjährigen itSMF Jahreskongress 2011.
Offshoring verändert die Leistungsprozesse und schafft neue Funktionen. Die Service Delivery Manager sind dabei die Schnittstelle zwischen den Anwendern und den externen Lieferanten. Damit sind auch vielfältige und neue Herausforderungen verbunden: z.B.
- sich mit einer neuen Rolle identifizieren
- mit Menschen einer anderen Kultur kommunizieren und zusammenarbeiten
- internationale, virtuelle Teams managen
Die technischen Kompetenzen sind reichlich vorhanden, die Erfahrung zeigt, dass für das Service Delivery Management die Kommunikation und die sozialen Kompetenzen für den Erfolg entscheidend sind.
Das Erwartet Sie in dem Vortrag! (Auszug)
Vom Developer zum Delivery Manager (Coordinator)
- Dilemma: Is your English good enough for working across borders?
- Dilemma: Das Paket richtig schnüren.
- Dilemma: Know-How-Transfer
- Dilemma: Working across borders
Seien Sie mit dabei, wenn es heißt: "Durch soziale und interkulturelle Kompetenzen die internationale Zusammenarbeit verbessern." (Vortrag am 05.12.2011 14:40 - 15:15 Uhr - Termin im iCal-Format)
Weitere Informationen, auch zu den Referenten Bernhard Hofmann (AtoS) und Tony Norman (CONSENSUS Consulting GmbH), finden Sie auf unserer itSMF 2011 Seite.
Unterstützung für Führungskräfte Teil 3
Verfasst von CONSENSUS am 11. August 2010 - 12:41Entwicklungsthemen priorisieren
Unterstützung für Führungskräfte Teil 2
Verfasst von CONSENSUS am 25. Juni 2010 - 13:45Ermittlung des Leistungspotenzials
Unterstützung für Führungskräfte
Verfasst von CONSENSUS am 31. Mai 2010 - 13:40Führungskräfte gestalten den Erfolg des Unternehmens. Sie befinden sich heute in einer schwierigen Position und sind abhängig von ihrer Leistungsfähigkeit, den Kompetenzen der Mitarbeiter und den Unternehmenszielen. Dabei sollen Sie Umsätze erhöhen, Kosten senken Effektivität und Effizienz verbessern.
Zwischen den Fronten: Projektmanager in Interessenskonflikten Teil 2
Verfasst von CONSENSUS am 12. Mai 2010 - 16:08Um in politisch getriebenen Projekten handlungsorientiert zu bleiben, sollte der Projektmanager folgende Punkte beachten und Antworten auf diese Fragen haben.
